Der Band verbindet in drei Teilen historische, judaistische und theologische Perspektiven auf Jesus von Nazareth und erganzt sie durch kunstlerische, literatur- und religions- sowie kulturwissenschaftliche Annaherungen, die Jesu judische Identitat thematisieren. Dabei nimmt 'Jesus in den Augen der Juden' (Amos Oz) den umfangreichsten Untersuchungsraum ein. Der aus den judischen Perspektiven gewonnene Mehrwert besteht christlicherseits darin, das Wesen Christi scharfer zu erfassen und antisemitismussensibler Christologie zu betreiben. Ein solcher Anstoss zu einer dialogischen Christologie ging bereits 1947 von der Seelisberg-Konferenz aus. Das 'wahre' Menschsein Jesu Christi wird reinterpretiert unter Einbezug der Geschichte als Juden.

Other Formats & Editions

More from Martin Steiner

All of the products displayed on this website are supposed to be Christian.

However, occasionaly some products get added and slip through our automated content filters unnoticed by our Admins.

If you notice anything that shouldn't be here, please help us out and let us know by clicking the following button:

Flag this Product